News

Wer will mal richtig Zeitung machen?

Die Sächsische Zeitung lädt erstmals interessierte Schüler ein, eine komplette Ausgabe selbst zu gestalten. Das Thema: „So wollen wir leben!“ Acht- bis Elftklässler können sich jetzt bewerben.

Recherchieren, interviewen, Artikel schreiben, layouten – kurzum: Zeitung machen wie die Profis. Die Schüler-SZ macht’s möglich. Wer schon immer einmal wissen wollte, wie eine Zeitung entsteht und das vor allem selber ausprobieren möchte, kann sich jetzt bewerben. Die SZ erklärt, wie.

  

 

Was ist die Schüler-SZ und wie läuft das Projekt ab?

Die Schüler-SZ ist eine Ausgabe der Sächsischen Zeitung, die komplett von Schülern gestaltet wird, sowohl in den 20 Lokalredaktionen als auch in den großen Zentralredaktionen in Dresden – etwa Politik, Wirtschaft oder Kultur. Unter der Anleitung von erfahrenen Redakteuren werden die Schüler recherchieren und schreiben. Am Sonnabend, 7. Juli, landet dann anstelle der „normalen“ SZ die Schüler-SZ in den Briefkästen der Leser.

Über welche Themen können die Schüler schreiben?

Die Schüler-SZ soll nicht nur eine Zeitung von Schülern sein. Sie wird auch die Themen aufgreifen, die die Generation der 14- bis 18-Jährigen bewegen. Deswegen heißt das Motto: „So wollen wir leben!“ Die Schüler sollen ihre Welt erklären und die Welt, die sie sich für die Zukunft wünschen. So sollen die Leser spannende Einblicke in das Leben der jungen Generation bekommen.

Wer kann bei der Schüler-SZ mitmachen?

Das Projekt richtet sich an Schüler der achten bis elften Klassen an Mittelschulen und Gymnasien im gesamten Verbreitungsgebiet der Sächsischen Zeitung. Wer sich für das tagesaktuelle Geschehen interessiert, gerne und gut schreibt, Fragen stellt und neugierig auf die Welt schaut, ist bei der Schüler-SZ genau richtig. Außerdem suchen wir talentierte Fotografen. Wer sich besonders für Fotografie interessiert und auf diesem Gebiet schon Erfahrungen gesammelt hat, sollte sich jetzt bewerben.

Wie können Schüler sich bewerben?

Die Bewerbung geht ganz einfach: ein paar Fragen beantworten und ab sofort bis zum 20. März per E-Mail an die Sächsische Zeitung schicken (siehe Infobox rechts). Die erfolgreichen Kandidaten bekommen dann Anfang April eine Einladung zur ersten Redaktionsversammlung.

Wann geht es los und wie groß ist der zeitliche Aufwand?

Wer sich erfolgreich beworben hat, bekommt eine Einladung zu den ersten Redaktionsversammlungen. Diese Treffen finden Mitte April statt in den Redaktionen in Bautzen, Döbeln, Dresden, Görlitz, Meißen und Pirna. Hier werden erste Ideen für Artikel entwickelt, in den Tagen danach entsteht ein Redaktionsplan. Zwischen Mitte April und dem Erscheinungstermin der Schüler-SZ im Juli finden etwa zwei Treffen pro Monat statt.

Für welche Redaktionen können die Schüler schreiben?

Wir suchen talentierte Schüler für alle 20 Lokalredaktionen der Sächsischen Zeitung. Lokaljournalisten sind nah dran am Puls der Zeit und am Alltag der Menschen. Wer in Dresden und Umgebung wohnt, kann sich auch für eine der Zentralredaktionen bewerben. Wer unbedingt mal einen Minister löchern will, sollte das Politikressort als Wunsch angeben. Wer gerne ins Theater geht oder über Kunst diskutiert, soll auch in der Kultur darüber schreiben dürfen. Wer verrückt nach Fußball ist, ist im Sport gut aufgehoben. Jeder soll sich dort verwirklichen können, wo seine Interessen liegen. Die SZ versucht, die Wünsche zu berücksichtigen.

Wie wird der Produktionstag aussehen?

Am Tag vor dem Erscheinungstermin der Schüler-SZ, also am 6. Juli, werden alle beteiligten Schüler in den Redaktionen sein und an der Redaktionskonferenz teilnehmen. Abends sind die Schüler außerdem in die Druckerei der Sächsischen Zeitung eingeladen: Hier bekommen sie eine Führung durchs Haus und dürfen sich ihr persönliches Exemplar der Zeitung druckfrisch abholen.

Was will die Sächsische Zeitung mit dem Projekt erreichen?

Wir wollen zeigen, wie spannend es ist, Zeitung zu machen. Außerdem sind wir immer auf der Suche nach neuen Talenten. Für besonders begabte Schüler kann die Mitarbeit an der Schüler-SZ Türen öffnen – für ein Praktikum, eine freie Mitarbeit in einer der Redaktionen oder einen Fördervertrag für journalistischen Nachwuchs. Auch sächsische Firmen finden das Projekt Schüler-SZ so gut, dass sie es unterstützen.

Hast Du Lust aufs Zeitungmachen bekommen?

Dann schreibe uns bitte bis zum 20. März eine E-Mail an [email protected], in der Du Dich kurz vorstellst (Name, Alter, Wohnort), Deine Wunsch-Redaktion nennst und uns folgende Fragen beantwortest:

  • Was liest Du am liebsten in der Zeitung?
  • Warum willst Du bei der Schüler-SZ mitarbeiten?
  • Welche Themen sind in der Zeitung zu wenig vertreten und warum?
  • Wenn Du Chefredakteur wärst, was würdest Du anders machen?
  • Welche Person würdest Du gerne einmal interviewen?
  • Was würdest Du sie/ihn fragen?

 

Autor: Anna Hoben

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert