Gebrauchsanleitung und Plädoyer von SZ-Theaterrezensentin Johanna Lemke
Rezensionen braucht kein Mensch. Denn sie beschreiben unnötigen Luxus: Kultur. Das ist ja ganz nett, denken viele, aber man könnte auch drauf verzichten. Außerdem stehen Rezensionen immer unter dem Verdacht, selten gelesen zu werden. Mein Ansatz ist es, so zu schreiben, dass die Rezension auch von denen gelesen wird, die sich gar nicht für Theater interessieren. Und das Tolle an Theater ist ja, dass es von interessanten Dingen erzählt. Von Menschen, der Gesellschaft, von der Welt. Wenn man es schafft, genau diese Aspekte herauszuarbeiten, sollte es doch nicht so schwer sein. Wie schreibe ich also eine Rezension? Dieser Fahrplan gilt im übrigen genauso für quasi alle Rezensionen – also auch für die Kinokritik, die Kunstkritik, die Rezension einer Oper oder eines Popkonzertes.
Das Beobachten
Eigentlich ist Rezensieren nicht anders, als eine Reportage zu schreiben. Denn die Grundvoraussetzung ist das Beobachten. Ich sitze im Theater nie ohne Zettel und Stift. Ganz alte Hasen kriegen es vielleicht auch ohne Block hin, aber ich unterstelle mal, dass denen auch mal was durch die Lappen geht. Oft gucke ich hinterher gar nicht auf meine Aufzeichnungen – aber es ist wie in der Schule oder im Hörsaal: Wenn man mitschreibt, passt man besser auf.
Von meinem Sessel aus achte ich dann auf alles. Wirklich auf alles. Das Bühnenbild, das Licht, die Schauspieler. Die Sprache (laut, leise, nuschelnd), die Gesten (fahrig, übertrieben, unsicher), die Geschwindigkeit, die Stimmung im Saal, Zuschauerreaktionen… Dafür muss man schon wissen, was man da guckt. Erfahrung schult. Man sollte so oft wie möglich ins Theater gehen. Egal in welches, egal was.
Ich lache und weine im Theater, ich ärgere mich und bin angetan. Aber im nächsten Moment frage ich: Was hat das in mir ausgelöst? Welche Technik hat dazu geführt? Ich behalte immer eine gewisse Distanz. Darum stehe ich auch nicht ewig auf der Premierenparty herum und gehe Gesprächen mit Kollegen in der Pause oder hinterher meist aus dem Weg.
Es schadet übrigens nicht, sich abends noch kurz hinzusetzen und die ersten Eindrücke runterzuschreiben. Die Form kommt dann am nächsten Tag, aber das erste Gefühl ist meist viel Wert. Manche Bilder verschwinden über Nacht aus dem Kopf, es wäre schade um sie.
Das Schreiben
1) Eine Rezension muss Momentaufnahmen beschreiben, erst mal ohne Wertung. Wie ein Spot auf einzelne Szenen. Das ist die Grundlage von allem. Nicht jede Beschreibung ist eine Rezension – aber eine Rezension ist ohne Beschreibung nichts.
2) Ich frage mich dann, was hat mich beeindruckt? Was steht für das Gesamtprodukt? Was fällt auf? Was liegt auf der Hand? Was markiert Wendepunkte? Ich fokussiere die Momentaufnahmen.
3) Man muss nicht Theaterwissenschaft studiert haben, um Theaterrezensionen schreiben zu können. Aber man sollte das Werk einordnen können: In seine Epoche. In die derzeitige gesellschaftliche Situation. In die Ausrichtung des Theaters (gibt’s hier immer nur seichte Komödien? Ist das hier eine Ausnahme?). In den kulturellen oder gesellschaftlichen Kontext. Dafür muss man sich gut informiert haben. Ich stehe nicht sehr darauf, zu viel mit Hintergrundwissen zu protzen – aber man muss es trotzdem haben.
4) Wie interessiere ich dann die Leser für meinen Text? Die meisten Regisseure suchen nach aktuellen Bezügen, sie zeigen etwas Generelles auf oder machen aufmerksam auf eine gesellschaftliche Situation. Die gilt es herauszuarbeiten: „An XY lässt sich ablesen, dass…“ Dann verdichten sich komplexe Vorgänge. Das hilft übrigens auch, um sich selbst einen Rahmen zu bauen. Allerdings kann man sich im Interpretieren auch verlieren. Wer immer aufs Große und Ganze abzielt, hat möglicherweise den Gegenstand nicht mehr in den Augen.
5) Für viele ist die Wertung der Grund, eine Rezension zu lesen. Sie wollen wissen, ob es sich lohnt, hinzugehen. Und: Menschen lesen gern, wenn etwas scheitert – der Verriss ist die beliebteste Wertung. Beim Werten ist mein Leitfaden: Was hat der Künstler beabsichtigt? Hat er es im Rahmen seiner Mittel erreicht? Von einem hoch-subventionierten Theater erwarte ich mehr als von einer kleinen Laienbühne. Aber auch eine Laienbühne sollte keinen Mist verzapfen.
Das Konzept
Auch eine Rezension schreibt sich nicht von allein. Auch eine Rezension braucht ein Konzept. Ich versuche, relativ früh eine These zu finden und auf diese immer wieder zurückzukommen. Dann gelingt es auch leichter, Unwichtiges rauszukürzen. Ich weiß immer vorher: Wo will ich am Ende hin. Was gern vergessen wird: Was fand wo statt und wer hat es verzapft? Das muss immer relativ früh gesagt werden.
Die Sprache
Theaterrezensionen versuchen leider viel zu oft, einen bildungsbürgerlichen Duktus nachzuahmen. Besser ist es, in seiner eigenen Sprache zu bleiben, heutig zu schreiben und verständlich. Und wichtig: Konkret schreiben, bildlich schreiben, starke Verben. Wörter wie „berührend“ oder „beeindruckend“ nur sparsam verwenden und lieber Verben finden, die diese Stimmung vermitteln. Besonders wichtig, wie bei jedem Text, ist der Einstieg. No-Go: „Am soundsovielten fand dieunddie Premiere statt…“ Da steigt jeder Leser gleich aus.
Wenn Texte leuchten – Die Beschreibung
Eine Rezension ist eigentlich nicht anders als andere Texte – aber sie darf gern ein bisschen schöner klingen als ein Rathausbericht. Darum versuche ich, meine Texte zum Leuchten zu bringen. Damit meine ich sprachliche Wendungen, die nah an der Literatur sind, ohne die Grenze zu überschreiten. Die dem Moment Sprache verleihen, von der bloßen Beschreibung abweichen und neue Formulierungen finden. Leuchtende Texte sind frei von Allgemeinplätzen oder Leerformeln, aber reich an Bildern.
Kürzen
Ich liebe Kürzen, weil es mich zwingt, Manieriertheiten auszumerzen, mich für zentrale Aussagen zu entscheiden und Sätze, die zwar schön klingen, aber keine Relevanz haben, eiskalt rauszuschmeißen. Für mich ist Kürzen wie eine Reinigung von dem Zuviel. Und man sollte bedenken: Kurze Texte sind oft dicht, klar, eindeutig in der Wertung. Bei wirklich kurzen Rezensionen versuche ich, mich auf einen Aspekt zu konzentrieren, radikal. Das tut weh, aber das Ergebnis ist oft erstaunlich knackig.
Literaturtipps:
Alfred Polgar: Das große Lesebuch. Zürich 2003.
Stephan Porombka: Kritiken schreiben. Konstanz 2006.
Marcel Reich-Ranicki: Lauter Verrisse. Stuttgart 1990.
Edmund Schalkowski: Rezension und Kritik. Konstanz 2005.
Gerhard Stademaier:Parkett, Reihe 6, Mitte. Wien 2010.