Podcast, Wie geht Journalismus

Was ist eigentlich ein Volontariat? Unser Podcast gibt Antworten

Junge Journalisten absolvieren in der Regel ein Volontariat. Klingt nach einem Freiwilligendienst, ist aber keiner. Die Ausbildungsleiterin der Madsack-Mediengruppe klärt auf im Podcast „Journalismus machen“. Anika Schock ist bei der Madsack-Mediengruppe für die Ausbildung von Nachwuchs-Journalisten verantwortlich. Das Volontariat ist immer noch der klassische Einstieg in den Journalismus. Außerhalb der Medienbranche ist die redaktionelle Ausbildung… Weiterlesen Was ist eigentlich ein Volontariat? Unser Podcast gibt Antworten

Erfahrungsbericht

Diese Themen haben uns die Woche beschäftigt

Jede Woche begegnen unsere Volontäre einer ganzen Reihe an Themen. Jeder ist in einem anderen Ressort und arbeitet mit anderen Themen. Jede Woche fasst jede kurz zusammen, womit sie sich beschäftigt hat. Mit einem Klick auf die Namen kommt ihr zu all unseren Artikeln. 13. – 19. Januar 2024 Viktoria Langenhuizen n dieser Woche hatte… Weiterlesen Diese Themen haben uns die Woche beschäftigt

Erfahrungsbericht, Volontäre

Volo-Reise nach Brüssel: EU-Parlament und belgische Waffeln

Zwei unserer Volontärinnen hatten im Rahmen einer Brüssel-Reise für Volontärinnen und Volontäre aus Nord- und Ostdeutschland die Möglichkeit, die EU-Kommission sowie das EU-Parlament zu besichtigen. Für politikaffine Journalisten natürlich der Traum – für Elisa und Olivia außerdem eine tolle Gelegenheit, belgische Pommes zu essen, neue Volontäre kennenzulernen und mehr über Europapolitik zu erfahren. Ein Reisebericht.… Weiterlesen Volo-Reise nach Brüssel: EU-Parlament und belgische Waffeln

Erfahrungsbericht, Volontäre, Wie geht Journalismus

Qual der Wahl: Was schenkt man einem Journalisten zu Weihnachten?

Der Schnee fällt leise vor deinem Fenster, im Kamin knistert das warme Feuer und in deiner Küche riecht es nach Weihnachtsbäckerei. Dass das nur eine Traumvorstellung ist, wissen wir alle – zumindest für uns arme Volos ist ein Kamin eher weiter weg. Plätzchen backen, meinetwegen. Was so eine friedliche Vorstellung von Weihnachten aber noch zum… Weiterlesen Qual der Wahl: Was schenkt man einem Journalisten zu Weihnachten?

Erfahrungsbericht

„Qualitätsluft“ schnuppern

Die Arbeit im Boulevard- und Qualitätsjournalismus ist ein krasser Gegensatz? Nein, nicht wirklich – zumindest bei den Stadtredaktionen. Ich bin Chris, Online-Volontär beim überregionalen Newsportal TAG24 – Boulevardpresse. Innerhalb sich meines dem Ende neigenden Volos wollte ich noch einmal beim grünen „Geschwisterteil“ im Nachbargebäude vorbeischauen und die „Qualitätsluft“ schnuppern. Vier Wochen Außenpraktikum in der Stadtredaktion… Weiterlesen „Qualitätsluft“ schnuppern

Erfahrungsbericht

Was machen eigentlich „Die Mehrwertmacher“?

Mehrwertmacher – was machen die denn für einen Mehrwert? Was ist der Job und warum sitzen sie gerade bei uns im Haus der Presse? Ein Erfahrungsbericht von Viktoria und Annemarie. Sie haben ein hellblaues Logo und ihr Büro liegt ganz oben im Haus der Presse, mit   einem   wunderschönen   Blick   auf   den   Dresdener   Zwinger.   Ehrlich gesagt… Weiterlesen Was machen eigentlich „Die Mehrwertmacher“?

Erfahrungsbericht, Wie geht Journalismus

Mäuse, Zaster, Knete? Egal, Hauptsache mehr Geld mit VG Wort

VG Wort ist wie ein geflügeltes Wort. Jeder kennt es irgendwie, aber keiner weiß so ganz, was eigentlich dahinter steckt. Fragt man in der Redaktion herum, ob es jemand erklären kann, dann wird öfter mit dem Kopf geschüttelt als genickt. Also klären wir hier mal auf: Was ist das? Woher kommt das Geld? Und wie… Weiterlesen Mäuse, Zaster, Knete? Egal, Hauptsache mehr Geld mit VG Wort

Erfahrungsbericht, Volontäre

Ich schreib’ da mal ein Kommentar

Es gibt ein Format im Journalismus, das geht gern unter, viele sträuben sich davor, aber es ist sehr wichtig: der Kommentar. In einem unserer Volo-Seminare haben wir uns damit beschäftigt. Mit wenig Zeit und nur grober Vorkenntnis haben wir uns also mal die Klimapolitik angesehen. Die Endergebnisse wollen wir euch nicht vorenthalten. 1) Verschläft Sachsen… Weiterlesen Ich schreib’ da mal ein Kommentar

Erfahrungsbericht

Was die sächsische Landtagswahl mit Sportwetten zu tun hat

In Sachsen wurde Anfang September ein neuer Landtag gewählt. Am selben Tag wechselte unsere Volontärin Elisa ins Politikressort. Wie sie sich dabei fühlte und was die Landtagswahl mit Sportwetten zu tun hat. Es ist gar nicht so lange her, dass in Sachsen ein neuer Landtag gewählt wurde und trotzdem fühlt es sich an, als wäre… Weiterlesen Was die sächsische Landtagswahl mit Sportwetten zu tun hat

Podcast, Wie geht Journalismus

Können Journalisten auch Influencer sein?

Carlott Bru ist freie Journalistin – und so eine Art Medien-Influencerin. Im Podcast „Journalismus machen“ verrät sie, wieso für Reporterinnen und Reportern eine eigene Social-Media-Präsenz immer wichtiger wird. Journalisten haben meist alle Hände voll zu tun: intensive Recherchen, zeitaufwendige Gespräche, die Suche nach passenden Worten und Bildmotiven und manchmal entstehen neben tollen Texten auch noch… Weiterlesen Können Journalisten auch Influencer sein?

Erfahrungsbericht, News

Cito ist tot – es lebe Arc!

Als Teil des Redaktionsnetzwerks Deutschland nutzt die Redaktion der Sächsischen Zeitung ab jetzt das Redaktionssystem Arc Publishing. Ein Tool, das von der Washington Post entwickelt wurde. Habt ihr schon mitbekommen? Wir gehören jetzt zu Madsack. Haben wir noch gar nicht erzählt, oder? Gibt es auch nicht so viel zu erzählen. Mit dem Verkauf der Sächsischen… Weiterlesen Cito ist tot – es lebe Arc!

Volontäre

Sommerhaus der Stars – äh- der Volos

Die Sommerzeit ist vorbei, der Herbst zeigt sich in voller Blüte (oder wohl eher toter Blüte). Doch einige nutzten die letzten warmen Tage des Septembers, um ihren Urlaub nachzuholen. So auch unsere Volos. Wo sie waren und warum gerade dort. Olivia erkundete Malle In diesem Jahr habe ich meinen wohl verdienten Sommerurlaub am Pool chillend… Weiterlesen Sommerhaus der Stars – äh- der Volos