Gratis-Online-Spiele sind der Renner. Doch wer nicht aufpasst, kann viel Geld dadurch verlieren. „Stop leveling and start living! “ Was übersetzt so viel heißt wie „Schluss mit dem Aufsteigen, fang an zu leben!“, ist das Motto einer Internet-Selbsthilfegruppe. Die „World of Warcraft Widows“ (World of Warcraft-Witwen) teilen ein Problem: Jede von ihnen hat einen geliebten Menschen an… Weiterlesen Fang an zu leben!
Warum es in Deutschland zu viele Waffen gibt
Sicherlich habt ihr auch schon davon gehört, dass mehr als 12.000 legale Waffen allein im Kreis Bautzen gefunden wurden. Wenn man das auf ganz Deutschland hochrechnet, kommt man auf drei Millionen Deutsche, die mit einer Waffe im Haushalt leben. Diese Zahl ist erschreckend, da die meisten nicht wissen, dass viele Amokläufe durch legale Waffen aus dem… Weiterlesen Warum es in Deutschland zu viele Waffen gibt
Wie ich lerne, eine Gewinnerin zu werden
Gewinner wird man nicht einfach so. Um im Leben erfolgreich zu sein, bedarf es eines harten Trainings. Dieses Training wird mir und einigen anderen Schülern aus dem Raum Rödertal und Dresden seit Anfang dieses Schuljahres ermöglicht. Nachdem uns der Kurs „The Making of a Champion“ bei der Organisation „Leadership Management International“ (LMI) in der Schule… Weiterlesen Wie ich lerne, eine Gewinnerin zu werden
Seilspringen für Profis und Sportmuffel
Rope Skipping bezeichnet eine vielseitige, aber noch relativ unbekannte Sportart. Doch fast jeder sollte sie einmal ausprobiert haben. Die deutsche Bezeichnung für Rope Skipping – Seilspringen – ist nicht gerade spektakulär, aber zutreffend. Doch bei dieser Sportart geht es nicht nur um langweiliges Hüpfen über Stoffseile, so wie in der Schule. Beim Rope Skipping geht es darum,… Weiterlesen Seilspringen für Profis und Sportmuffel
Kreisligist Stolpen greift nach dem ersten Platz
Gegründet im Jahr 1928, ist der Sportverein Blau-Gelb Stolpen auch heute noch ein Anziehungspunkt für junge Leute, die sich sportlich engagieren wollen. Neben Volleyball, Turnen und Tennis gibt es auch die Möglichkeit, in der Burgstadt Fußball zu spielen. Die Männermannschaften und die Jugendmannschaften spielen auf dem großen Rasenplatz, die Bambinis auf dem kleineren Kunstrasenplatz nebenan. Die Jugendlichen sind… Weiterlesen Kreisligist Stolpen greift nach dem ersten Platz
Zumba – der neue Trendsport
Man tanzt, bewegt sich und hat Spaß. Ungefähr so könnte man Zumba beschreiben, was auch übersetzt so viel heißt wie: „Spaß haben und sich schnell bewegen“. Doch in diesem Artikel möchte ich Ihnen noch mehr darüber erzählen. Zumba kommt ursprünglich aus Lateinamerika, wo es von Alberto Perez (auch Beto genannt) in den 1990er-Jahren erfunden wurde… Weiterlesen Zumba – der neue Trendsport
Trainieren für das Event des Jahres
Bald ist es wieder soweit! Die 23. Landesmeisterschaften für die Spielmannszüge, Fanfarenzüge, Schalmeienorchester und Blasorchester aus Sachsen stehen vor der Tür. Sie finden dieses Jahr am Wochenende vom 7. bis 9. Juni anlässlich der Tausendjahrfeier in Brockwitz bei Dresden statt. Veranstalter ist der Landes-Musik- und Spielleutesportverband Sachsen. Knapp vier Monate sind noch Zeit, da heißt… Weiterlesen Trainieren für das Event des Jahres
Geschwister – Rivalen im Kinderzimmer?!
Jeder kennt sie: die berüchtigte Geschwisterliebe. Viele Kinder und Jugendliche verstehen sich mit ihren Geschwistern schlecht bis gar nicht. Meist liegt dies am Altersunterschied. Wenn der Altersunterschied im Mittelmaß liegt, das heißt bei etwa 5 Jahren, ist es meist am schwersten für die Kinder. Es fängt schon damit an, dass das erstgeborene Kind bisher immer… Weiterlesen Geschwister – Rivalen im Kinderzimmer?!
Verblödungsfälle!? – Ein Selbstversuch
Wir sitzen im Unterricht. Auf einmal kommt die Sprache auf „Hartz-IV-TV“ (an dieser Stelle möchte ich betonen, dass ich mit dieser Bezeichnung keine Hartz-IV-Empfänger in irgendeiner Weise diskriminieren möchte). Spöttisch wird über die „Verblödung“ der Zuschauer dieser Nachmittagssendung eines privaten Fernsehsenders diskutiert. Aber ist das gerechtfertigt? Ja, ich gebe es zu, ich habe eine Woche… Weiterlesen Verblödungsfälle!? – Ein Selbstversuch
Mehr Sportunterricht, weniger Probleme?
Schon lange herrscht in den Medien eine Diskussion darüber, ob mehr Sportunterricht in den Schulen sinnvoll sei. Laut neuesten Studien sind etwa 15 Prozent aller Kinder und Jugendlichen in Deutschland übergewichtig. Die Frage ist nun, ob mehr Sportunterricht zur Lösung dieses Problems beitragen kann? Ärzte fordern schon seit Jahren, dass Schüler täglich eine Stunde lang Sport… Weiterlesen Mehr Sportunterricht, weniger Probleme?