Volontäre stellen sich vor: Ronja Münch (28) schreibt seit Oktober für die SZ. Seitdem hat sie viel Respekt vor Lokaljournalisten. Und lernte, dass es für einen guten Report auch immer etwas Glück braucht. Klick gemacht hat es nicht zu einem bestimmten Zeitpunkt. Die Idee, Journalistin zu werden, hat sich über Jahre entwickelt. Nach dem… Weiterlesen Kein leichter Job
Schreiben statt Schüler quälen
Volontäre stellen sich vor: Marleen Hollenbach (26) ist seit Oktober 2015 SZ-Volontärin. Zuvor hat sie bereits drei Jahre lang für verschiedene Lokalredaktionen gearbeitet. Lust auf Journalismus bekam sie bei der Studentenzeitung der TU Dresden. Und nach einem kleinen Ausflug ins Lokalfernsehen stand fest: Zeitung muss es sein. Klick gemacht hat es, als ich eine Einladung… Weiterlesen Schreiben statt Schüler quälen
Moin moin, Hamburg!
Zum Volontariat der Sächsischen Zeitung gehört ein vierwöchiger Lehrgang an der Henri-Nannen-Schule. Dabei herrscht ein Hauch von Klassenfahrt – auch wenn nur wenig Freizeit bleibt. Wer bei der SZ ein zweijähriges Volontariat absolviert, hat das Glück, einen Teil der Ausbildung in Hamburg zu genießen. Bei einem vierwöchigen Intensivkurs an der renommierten Henri-Nannen-Schule lernen die angehenden Journalisten,… Weiterlesen Moin moin, Hamburg!
Zwischen Klicks und Kaffeetassen
Sabrina Winter verbrachte vier Wochen als Praktikantin im Newsroom der SZ. Seitdem trinkt sie mehr Kaffee, dolmetscht polizeiliches Bürokratendeutsch und weiß, was Klicks bringt. Zuerst das Klischee: die Kaffeemaschine! Gleich zwei Kollegen fragten mich an meinem ersten Tag, ob ich wisse, wie die funktioniere. Praktikanten müssen Kaffee kochen – ist ja klar. Doch das Klischee… Weiterlesen Zwischen Klicks und Kaffeetassen
Hautnah an den schwarz-gelben Aufstiegshelden
Der 15-jährige Maximilian Selle sammelt als Praktikant bei der SZ derzeit erste journalistische Erfahrungen. Das brachte ihm ein Treffen mit den Kickern von Dynamo Dresden. Wie er den Termin erlebt hat, schildert er hier. Am 11. Mai 2016 besuchte ich mit Cynthia Thor vom Videoteam der Sächsischen Zeitung den Familientag mit Dynamos Aufstiegshelden im Dresdner Zoo. Als… Weiterlesen Hautnah an den schwarz-gelben Aufstiegshelden
Warum noch Journalist werden?
Diesen Monat feiert die Sächsische Zeitung ihren 70. Geburtstag. Doch wie sehen angesichts sinkender Verkaufszahlen und der zunehmenden Digitalisierung die nächsten 70 Jahre aus? Die Volontäre der SZ erklären, warum sie Journalist werden wollen – und an eine Zukunft des Mediums glauben. Nina Schirmer (r.): Karla Kolumna fand ich ja schon immer gut. Aber selbst… Weiterlesen Warum noch Journalist werden?
Vom Bürgerradio zur SZ
Volontäre stellen sich vor: Nina Schirmer arbeitet seit 2015 für die Sächsische Zeitung. Klick gemacht hat es nach dem Abi. Ich habe für ein Jahr bei einem Bürgerradio in meiner Heimat in Thüringen gearbeitet. In der Zeit bin ich quer durch den ganzen Landkreis gekutscht und habe über alle Themen berichtet, die mir vor die… Weiterlesen Vom Bürgerradio zur SZ
Bericht aus Berlin
Auch außerhalb Sachsens arbeiten Journalisten der SZ – zum Beispiel in der Bundeshauptstadt. Eine Woche lang konnte SZ-Volontär Tobias Hoeflich in den Politikbetrieb reinschnuppern. Gähnend leer zeigt sich die U-Bahn-Station Bundestag. Und das trotz Sitzungswoche! Nein, das liegt nicht daran, dass sämtliche Abgeordnete und deren Mitarbeiter lieber den Chaufferservice statt die öffentlichen Verkehrsmittel in Anspruch nehmen.… Weiterlesen Bericht aus Berlin
Ein Sommer in Hoyerswerda
Tobias Hoeflich war über seine erste Volontariatsstation zunächst wenig begeistert. Doch nach den drei Monaten denkt er anders über die klischeebehaftete Stadt. Zugegeben, ich musste schlucken. Eben noch schnellten die Mundwinkel nach oben, als mich der stellvertretende Chefredakteur zur Volontärsstelle beglückwünschte. Aber dann dieser Satz: „Ihren Sommer verbringen Sie in Hoyerswerda.“ Uff, das saß. Und die… Weiterlesen Ein Sommer in Hoyerswerda
Frau fürs Lokale
Volontäre stellen sich vor: Linda Barthel (24) ist seit März 2015 SZ-Volontärin. Zuvor hat sie bereits drei Jahre lang für die Lokalredaktion Dresden gearbeitet. Alles begann mit einem Praktikum, das sie während ihres Medienstudiums machte. Dafür kam sie vor sechs Jahren aus dem Erzgebirge nach Dresden. Klick gemacht hat es eigentlich nie. Zumindest nicht… Weiterlesen Frau fürs Lokale