Sieben junge Frauen und Männer werden zurzeit bei der SZ zu Redakteur*innen ausgebildet. Ihr zweijähriges Volontariat führt sie durch alle Ressorts der Zeitung. Hier erklären sie, was sie sich von ihrem Beruf versprechen.
Kategorie: Erfahrungsbericht
Was macht eigentlich ein Journalist im Lockdown?
Tim Ruben Weimer hat bisher beinahe seine gesamte Zeit bei der SZ im Homeoffice gearbeitet. Mit diesem Text zieht er ein Zwischenfazit.
Kommt Qualität wirklich von Qual?
So ist es zumindest auf einem Schild in der bekannten Henri-Nannen-Schule zu lesen? Angelina hat im Herbst zwei Monate die Journalistenschule besucht und findet, dass das so definitiv nicht stimmt.
Fridays for Praktikum
Die 16-jährige Cosima Schalk hat sieben Wochen Praktikum in der Stadtredaktion gemacht. Aus der Waldorfschule in die Stadtredaktion - hier schildert sie ihre Eindrücke.
Locked down in Görliwood
Max hat die Corona-Ausgangsbeschränkungen in einem Görlitzer Hausprojekt verbracht. Von Planlosigkeit, Bundespolizei und rechtsradikalen Pizzabäckern.
Der Oscar im Monat
Theorie und Praxis sind selten einer Meinung. Das müssen auch angehende Journalist*innen lernen. Es ist doch so: Eigentlich will man die großen Themen bearbeiten, wegweisende Essays verfassen und Reportagen schreiben, die Leser*innen die Tränen in die Augen treiben. Was ich lernen musste: Solche Texte sind eher die Ausnahme. Woran liegt das? Und ist das schlimm?… Weiterlesen Der Oscar im Monat
Bis die Wolken wieder lila sind
"Seid mal kreativ", hieß es. Anfang April 2019 hatte ich die große Ehre und durfte als erster Volontär meine Station im neuen Newsroom der SZ antreten. Das Herzstück des Hauses, in dem unser im November gestartetes Online-Portal "Sächsische.de" produziert wird, flößte mir ordentlich Respekt ein. Immerhin laufen hier die Fäden zusammen, haben die großen Chefs… Weiterlesen Bis die Wolken wieder lila sind
Zeitung ohne zu Schreiben – warum das?
Volontär Max ist als Editor in die SZ "hineingerutscht". Wie das ohne Vorbildung möglich war und warum ihm manchmal vor lauter Druck die Tränen kamen, erzählt er in diesem Beitrag. Stellv. Stadtchef Peter Hilbert gibt Editor Jorge Obst Anweisungen. Redakteurin Kay Haufe nimmt diese kritisch zur Kenntnis. Letztes Jahr hätte auch ich auf diesem Foto… Weiterlesen Zeitung ohne zu Schreiben – warum das?
Schreiben statt Schimmeln
Manchmal dachte Volontärin Franziska Klemenz, sie hätte gern mal wieder Zeit zum Abhängen. Dann brach sie sich einen Fuß und entlarvte ihren Irrtum. Freizeit ohne Urlaub. Freizeit ohne die Bewilligung des Chefs. Ich liebe meinen Job, aber das habe ich manchmal vermisst. Mich an damals erinnert, an meine Zeit an der Uni. Nach fünfmaligem Ignorieren… Weiterlesen Schreiben statt Schimmeln
Wir sind ’ne Zeitung und kein Radio! Mein erster Podcast.
Go Podcasting! Ein Satz, viel Wahrheit. Denn Podcasts sind das Medium der Stunde - jeder Schauspieler, Musiker und Journalist macht einen. Und natürlich die Sächsische Zeitung. Kreativdirektor Fabian Deicke erfand Anfang des Jahres die "Drittelstunde", ein 20-minütiges Interviewformat mit einem Gast und Fragen aus der Community. Und ich hatte schon immer Lust, das auch mal… Weiterlesen Wir sind ’ne Zeitung und kein Radio! Mein erster Podcast.