Nachwuchsjournalisten haben beim Jugendpressetag im Sächsischen Landtag die Chance, mit Abgeordneten ins Gespräch zu kommen. Fragen haben die Redakteure von Schülerzeitungen schon wie gestandene Journalisten, nur trauen sie sich noch nicht, die Tischmikros zu benutzen. Rund 20 Schüler aus Sachsen sitzen im Fraktionssaal der SPD und führen ein Pressegespräch mit Martin Dulig. Der Finger von Vanessa aus der… Weiterlesen Schüler haken bei Politikern nach
Als Reporter bei Prostituierten
Volontäre stellen sich vor: Thomas Christmann (25) hat schon im Studium viel ausprobiert – und übernimmt auch unangenehme Aufgaben. Klick gemacht hat es… als ich für die regionale Online-Plattform Snapscouts gearbeitet habe. Auf Partys unterwegs sein, Fotos machen, Berichte schreiben, Kontakte knüpfen – dort liegen die Anfänge. Es folgte ein Praktikum bei der Lokalredaktion der Sächsischen Zeitung in Zittau,… Weiterlesen Als Reporter bei Prostituierten
Jeden Tag ein anderer Fall
Alexander Schneider berichtet für die Sächsische Zeitung aus dem Gerichtssaal. Langweilig wird es dort nicht. Immer wenn in Dresden jemand gegen die Gesetze verstößt oder es brennt, ist Alexander Schneider gefragt. Er ist seit dem Jahr 2000 Justiz- und Polizeireporter der Sächsischen Zeitung. Den Vormittag verbringt der 45-Jährige im Amts- oder Landesgericht, sitzt stundenlang in… Weiterlesen Jeden Tag ein anderer Fall
Der SZ-Schulnavigator: Eltern raten Eltern
Eltern raten Eltern – besser geht es gar nicht. Noch dazu, wenn es um eine so wichtige Entscheidung geht wie die der richtigen Schulwahl. Deshalb befragen Schulforscher der TU Dresden nun schon zum dritten Mal Eltern in Sachsen für den SZ-Schulnavigator, einen mittlerweile bewährten wie anerkannten Tipp-Geber. Der Vorsitzende des Landeselternrates, Andreas Hellner, nennt ihn… Weiterlesen Der SZ-Schulnavigator: Eltern raten Eltern
Rock ’n’ Roll aus der Redaktion
Gitarren- statt Wortgewitter – die SZ macht jetzt Musik. Bei „The Deadlines“ geben vier Redakteure den Ton an. Die Filmkritik ist fertig getippt, die Kolumne für das Magazin eingetroffen, der Lokal-Aufmacher über den Stau im Elbepark korrigiert. Feierabend im Haus der Presse. Der Fahrstuhl saust ins Erdgeschoss – und für manchen Mitarbeiter noch eine Etage… Weiterlesen Rock ’n’ Roll aus der Redaktion
„So wollen wir leben“ – Schüler gestalten eine SZ
Am vergangenen Samstag erschien eine Ausgabe der Sächsischen Zeitung, die den Rahmen des Gewohnten sprengte. Die meisten Beiträge, Fotos und Zeichnungen trugen an diesem Tag nicht die Handschrift der gestandenen Redakteure, sondern die von Schülern im Alter zwischen 14 und 18 Jahren. Konzeptausgabe „SchülerSZ“ hieß das Projekt, bei dem sich die Redaktion der Sächsischen Zeitung… Weiterlesen „So wollen wir leben“ – Schüler gestalten eine SZ
Den richtigen Studienplatz finden
Studieren? Ja! – Aber wo und was? Das richtige Studium herauszufinden, ist für junge Leute nicht gerade einfach. Studienort, Studienbedingungen, Fach, Lebenshaltung, Karriereaussichten – viele Dinge wollen bedacht sein. Der Studienführer Sachsen 2012 der Sächsischen Zeitung kann hier helfen. Die SZ hat gemeinsam mit ihrem wissenschaftlichen Partner, dem Sächsischen Kompetenzzentrum für Bildungs- und Hochschulplanung (KfBH)… Weiterlesen Den richtigen Studienplatz finden
Schon „verplant?!“
Ab sofort ist er da, druckfrisch und endlich greifbar – der „verplant?!“-Berufsschulkalender der Azubis des DD+V! Seit dieser Woche laufen an den Berufsschulen zahlreiche Aktionen, um den Planer für eine Schutzgebühr von zwei Euro zu verkaufen. Der Planer kann aber auch in einem der Dresdner Treffpunkte erworben werden oder über das Projektteam persönlich: azubiverlag@dd-v.de. Das… Weiterlesen Schon „verplant?!“
Schüler schreiben über 300 Beiträge
Im Projekt „Schüler und Zeitung“ haben die Teilnehmer journalistische Erfahrungen gesammelt. Die fleißigsten Schreiber kommen aus Görlitz. Ob Interviews, Kommentare, Berichte, Reportagen oder Rezensionen – die Kinder und Jugendlichen haben in den vergangenen Wochen über 300 Beiträge verfasst und ab und zu auch kreative Ideen mit der Sächsischen Zeitung bildlich festgehalten. Von der Themensuche über… Weiterlesen Schüler schreiben über 300 Beiträge
Im Lokaljournalismus angekommen
Dagny Rößler macht ein einjähriges Volontariat bei der Sächsischen Zeitung. Ihr erster Tag bot einige positive Überraschungen. Schreibstuben habe ich schon einige von innen gesehen: vom kleinen Redaktionsbüro einer Nachrichtenagentur, chaotischen Hinterzimmern der Campuszeitung bis an Deck der „Gruner und Jahr“-Schaltzentrale in Hamburg. Doch irgendwie war ich vor Beginn meines Volontariats aufgeregt. Wahrscheinlich einfach nur,… Weiterlesen Im Lokaljournalismus angekommen