Erfahrungsbericht

Bis die Wolken wieder lila sind

„Seid mal kreativ“, hieß es. Anfang April 2019 hatte ich die große Ehre und durfte als erster Volontär meine Station im neuen Newsroom der SZ antreten. Das Herzstück des Hauses, in dem unser im November gestartetes Online-Portal „Sächsische.de“ produziert wird, flößte mir ordentlich Respekt ein. Immerhin laufen hier die Fäden zusammen, haben die großen Chefs… Weiterlesen Bis die Wolken wieder lila sind

News

Die Schreibschule auf journalist-werden.de

Wer schön sein will muss schreiben. Trotzdem ist Journalismus in erster Linie ein Handwerk. Das ist alles auch kein Hexenwerk, trotzdem kann sich nur kreativ ausleben, wer ein paar Grundregeln beherrscht. Denn erst dann können diese gezielt durchbrochen werden. Die neue Rubik „Schreibschule“ soll Dir einen Überblick über die drei gängigsten Textgattungen geben: Die Meldung,… Weiterlesen Die Schreibschule auf journalist-werden.de

Erfahrungsbericht

Wir sind ’ne Zeitung und kein Radio! Mein erster Podcast.

Go Podcasting! Ein Satz, viel Wahrheit. Denn Podcasts sind das Medium der Stunde – jeder Schauspieler, Musiker und Journalist macht einen. Und natürlich die Sächsische Zeitung. Kreativdirektor Fabian Deicke erfand Anfang des Jahres die „Drittelstunde“, ein 20-minütiges Interviewformat mit einem Gast und Fragen aus der Community. Und ich hatte schon immer Lust, das auch mal… Weiterlesen Wir sind ’ne Zeitung und kein Radio! Mein erster Podcast.

Erfahrungsbericht

Haute Kultür – Meine Grenzen im Feuilleton

Auf dem großen, runden Konferenztisch im fünften Stock liegt ein Hefter. „Fülledong“ steht darauf. Drinnen finden sich Texte, nach Kategorien geordnet. Sachbuch, Belletristik, Popmusik, klassische Musik, Theater und Kunst. Das ist sie also, die hochoffizielle „Kultur“. Vielleicht der Umstand, an dem ich in drei Monaten Feuilleton-Redaktion am meisten zu knabbern hatte. Nach meinen drei Monaten… Weiterlesen Haute Kultür – Meine Grenzen im Feuilleton

Volontäre

Meldung schreiben statt Masken bilden

Volontäre stellen sich vor: Nach einem Praktikum entschied sich Nadine Franke, Journalistin zu werden. Die Leidenschaft fürs Schreiben siegte über ihr zweites Hobby, das Maskenbildnern. Sie ist froh, über die Entscheidung – und überrascht, wie vielfältig ein Job bei der Zeitung ist. Klick gemacht hat es in meinem Bachelorstudium. Als Philosophiestudentin benötigte ich ein Berufspraktikum und nach… Weiterlesen Meldung schreiben statt Masken bilden

Volontäre

Seit‘ an Seit‘

Vor ihrem Volontariat wühlte sich Linda Barthel durch die Dresdner Lokalredaktion. Statt die Seiten zu füllen, legt sie heute das Layout selbst an. Nur manchmal vermisst sie das Schreiben. journalistwerden.de: Linda, seit Kurzem bist du bei der SZ als Editorin angestellt. Welche Aufgaben erledigst du da? Ich arbeite die Hälfte der Zeit für die Online-Redaktion und… Weiterlesen Seit‘ an Seit‘