Radeberg

Die Papstwahl 2013 – eine Wahl mit Besonderheiten

Am Mittwoch, den 13. März 2013, wurde in Rom das neue Oberhaupt der katholischen Kirche gewählt. Die erste Besonderheit war, dass der vorherige Papst Benedikt XVI. sein Amt freiwillig niederlegte – und nicht wie bei fast allen vorherigen Päpsten der Tod die Amtszeit beendete. Wie es seit vielen Hundert Jahren Tradition ist, trafen sich die 115 wahlberechtigten… Weiterlesen Die Papstwahl 2013 – eine Wahl mit Besonderheiten

Radeberg

Facebook – wie gefährlich ist es wirklich?

Sicherlich ist fast jedem Facebook ein Begriff. In den Medien wurde schon viel über die Gefahren des größten sozialen Netzwerkes der Welt berichtet. Doch ist es wirklich so gefährlich? Eines der größten Probleme ist die Privatsphäre. Viele User geben mehr von sich in der Öffentlichkeit preis, als sie eigentlich möchten. Schuld daran sind meist die Facebook-Nutzer… Weiterlesen Facebook – wie gefährlich ist es wirklich?

Dresden, Hoyerswerda

„Mit Straßenmusik verdiene ich mir meinen Luxus“

Jeder hat sie schon einmal gesehen. Sie sitzen täglich an Straßenecken und verdienen sich dort ihren Lebensunterhalt: die Straßenmusiker. Zu ihnen gehört der 25-jährige Micha. Der Mann mit dem Künstlernamen Gebull ist auf die Straßenmusik angewiesen. In seiner Szene und Subkultur ist er aber auch als Rapper bekannt. Wir trafen ihn auf der Prager Straße in Dresden und baten… Weiterlesen „Mit Straßenmusik verdiene ich mir meinen Luxus“

Dresden

Welche Themen sich Schüler wünschen

Welche Nachrichten landen in der Zeitung? Was unterscheidet eine Reportage von einem Bericht? Nach welchen Kriterien wird ein Zeitungsfoto ausgewählt? Mit diesen Fragen beschäftigen sich zurzeit rund 4.000 Schülerinnen und Schüler im Verbreitungsgebiet der Sächsischen Zeitung. Vier Wochen lang nehmen sie am Projekt „Schüler und Zeitung“ teil. Neben all der Theorie soll die Praxis nicht zu kurz… Weiterlesen Welche Themen sich Schüler wünschen

News

Was bleibt…

Zwölf Monate bei der Sächsischen Zeitung sind nun vorüber. Nach dem Volontariat geht für mich zurück an die Universität, um meinen Master in Journalistik zu beenden.  Ich packe meine Koffer, was nehme ich an Erfahrungen von Dresden nach Leipzig mit? Meine persönliche Schatzliste: Döbeln. Am Wetter kommt keiner vorbei: Fast sommerliche 30 Grad im April.… Weiterlesen Was bleibt…

News

Zeitung machen wie die Profis

Fotografieren, interviewen, Reportagen schreiben, layouten – kurzum: Zeitung machen wie die Profis. Die Schüler-SZ macht’s möglich. Wer schon immer einmal wissen wollte, wie eine Zeitung entsteht und das vor allem selber ausprobieren möchte, kann sich jetzt bewerben. Die SZ erklärt, wie. Wie läuft das Projekt Schüler-SZ ab? Die Schüler-SZ ist eine Ausgabe der Sächsischen Zeitung,… Weiterlesen Zeitung machen wie die Profis

News

Von der Wanze zum Blattsalat

Jana Mundus hat ihre ersten Artikel für die Schülerzeitung geschrieben. Nun besucht sie regelmäßig ihr ehemaliges Gymnasium in Döbeln, um Recherchetipps zu geben. Mittwochnachmittag ist Jana Mundus für die Stadtredaktion in Dresden nicht zu sprechen. Alle zwei Wochen nimmt sich die Journalistin Zeit, um zum Lessing-Gymnasium nach Döbeln zu fahren. Dort hat die Schülerzeitung „Blattsalat“… Weiterlesen Von der Wanze zum Blattsalat

News

Von einem Abenteuer zum nächsten

Volontäre stellen sich vor: Frances Scholz hatte in der Wirtschaft schon einen sicheren Job. Doch ein Praktikum brachte alles ins Wanken.   Klick gemacht hat es, … erst spät, nämlich nach meinem Wirtschaftsstudium, als ich schon zwei Jahre im Bereich Marketing arbeitete. Mein damaliger Chef hatte die Idee, eine Mitarbeiterzeitung für alle Kollegen zu gestalten. Layout,… Weiterlesen Von einem Abenteuer zum nächsten